Haarausfall bei Hunden kann eine echte Herausforderung für dich als Haustierbesitzer sein: Du findest überall in deiner Wohnung Hundehaare, putzt ununterbrochen und trotzdem sind deine Möbel, Kleidung und sogar das Essen oft genug „haarig“.
Die gute Nachricht? Es gibt auch Rassen, die keine oder wenig Haare verlieren, wie der Pudel und seine mischlingsartigen Nachkommen (z.B. der Aussiedoodle).
Das Geheimnis dieser pflegeleichten Hunde liegt oft in ihrer speziellen Fellbeschaffenheit. Einige haben kein Unterfell, was bedeutet, dass sie weniger Haare verlieren. Andere haben lockiges Fell, das ausfallende Haare festhält, bis du sie ausbürstest.
Von Wasserhunden, die sich durch ihre schwimmfreudige Natur auszeichnen, bis hin zu kleinen, anmutigen Rassen wie dem Malteser – wir haben für dich eine Auswahl von den Top 12 nicht haarender Hunderassen zusammengestellt.
Key Takeaways
- Nicht haarende Hunde sind ideal für Haustierbesitzer, die Wert auf Sauberkeit legen.
- Der Pudel ist ein klassisches Beispiel für eine nicht haarende Rasse, die leicht zu pflegen ist.
- Es gibt eine umfangreiche Auswahl an nicht haarenden Hunderassen, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden.
#1 Der Pudel: Ein vielseitiger Klassiker
Hast du schon einmal über einen Pudel nachgedacht? Diese Rasse gibt es in vier verschiedenen Größen: Toy-, Zwerg-, Mittel- und Großpudel, was bedeutet, dass für jeden Geschmack ein passendes Exemplar dabei ist. Und ganz egal, in welcher Größe – ein Pudel ist ein loyaler Weggefährte, der mit Intelligenz und Charme dein Herz im Sturm erobert.
Das Fell dieses Hundes ist ein echtes Highlight. Seine Struktur ist weich, dicht und gekräuselt und ideal für Allergiker geeignet, da es wenig Allergene verbreitet. Vergiss aber die Pflege nicht: Pudel müssen regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden.
Der Vierbeiner mit dem gelockten Fell überzeugt außerdem mit seiner liebenswürdigen Persönlichkeit. Pudel sind unglaublich intelligent und leicht trainierbare Begleithunde. Ihre Fähigkeit zu lernen und Befehle umzusetzen ist bemerkenswert und auch als Familienhund ist der Pudel bestens geeignet.
Wusstest du, dass es ganz viele verschiedene Pudel Mixe gibt? Diese Mischlinge erben oft die positiven Eigenschaften der Pudel, was sie zu vielseitigen Begleitern macht.
#2 Bichon Frisé: Der charmante Lockenkopf
Der Bichon Frisé zieht mit seinen lockigen Haaren sofort alle Blicke auf sich. Er verliert kaum Fell, was ihn zum idealen Begleiter für Allergiker und alle Menschen macht, die nicht ständig zum Staubsauger greifen wollen.
Ähnlich wie beim Pudel ist auch beim Bichon Frisé die Pflege sehr wichtig – schließlich möchtest du nicht, dass sein schönes Fell verfilzt. Regelmäßiges Bürsten und gelegentliche Besuche beim Hundefriseur halten deinen Bichon Frisé in Form.
Der kleine Hund ist aber nicht nur für sein hübsches Aussehen bekannt, sondern auch für sein freundliches und anhängliches Wesen. Er liebt es, an deiner Seite zu sein und mit dir viel Quality-Time zu verbringen.
In Sachen Gesundheit sind Bichon Frisés ziemlich robust. Nichtsdestotrotz solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten und regelmäßig zum Tierarzt gehen, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Bichon Frisés haben einen ziemlich hohen Energielevel für ihre Größe und lieben es, zu spielen und herumzutollen. Spaziergänge und Spielzeiten sind angesagt, um sie körperlich und geistig auszulasten.
#3 Portugiesischer Wasserhund: Der robuste Schwimmer
Du suchst einen abenteuerlustigen Hund? Dann könnte der Portugiesische Wasserhund der perfekte Begleiter für dich sein.
Sein lockiges Fell erinnert ein wenig an das eines Pudels und ist besonders für Allergiker geeignet, da es kaum Haare verliert. Es sollte aber alle 4 bis 8 Wochen professionell geschnitten werden und bedarf mehrmals pro Woche einer Bürstenkur.
Dieser energiegeladene Hund strotzt nur so vor Arbeitswillen. Historisch gesehen wurden Portugiesische Wasserhunde von Fischern entlang der Küste Portugals eingesetzt. Ihre Aufgaben: Netze ins Wasser ziehen, aus dem Wasser retten, was hineingefallen ist, und als lebendige Warnsysteme auf den Booten dienen. Heute wird diese Rasse wegen ihrer Intelligenz und Lernbereitschaft geschätzt.
Dank seinem hohen Energielevel wird dir mit dem Portugiesischen Wasserhund niemals langweilig. Frisbee am Strand oder Stöckchenwerfen am See – bist du bereit für das nasse Vergnügen? Dein vierbeiniger Kapitän wird es lieben!
Und keine Sorge, diese robusten Schwimmer sind nicht nur arbeitsfreudig, sondern auch menschenfreundlich und anpassungsfähig.
#4 Malteser: Der anmutige Begleiter
Der Malteser ist bekannt für sein seidiges weißes Fell und seinen liebevollen Charakter, der ihn zum perfekten Begleithund macht.
Erhalte die Schönheit seines Fells, indem du regelmäßig Zeit in die Fellpflege investierst. Malteser können sehr lange Haare bekommen. Wenn du eine kürzere Frisur bevorzugst, achte darauf, dass das Fell regelmäßig getrimmt wird.
Mit seinem sanften und verspielten Wesen eignet sich der Malteser hervorragend als Familienhund. Er ist offen und anhänglich, verträgt sich gut mit Kindern und anderen Haustieren. Seine Liebenswürdigkeit macht ihn zu einem herzlichen Begleiter in deinem Zuhause.
Malteser haben zwar einen aktiven Charakter, benötigen aber nicht allzu viel Bewegung. Ein paar kurze Spaziergänge täglich und etwas Spielzeit reichen aus, um sie glücklich zu machen. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie auch für das Leben in einer Wohnung geeignet, solange sie genug Aufmerksamkeit erhalten.
Wusstest du, dass ein ausgewachsener Malteser nur ca. 2 kg wiegt? Wie viele kleine Hunderassen kann er aber ein stolzes Alter von bis zu 15 Jahren erreichen. Mit einer liebevollen Umgebung schaffst du die besten Voraussetzungen dafür.
#5 Havaneser: Der kubanische Charmeur
Charmant, anpassungsfähig und für Wohnungshaltung perfekt geeignet: Das ist der Havaneser. Verabschiede dich von ständigem Putzen, denn dieser kleine Freund haart wenig bis gar nicht.
Bei der Fellpflege erweist sich der Havaneser als Genie: Sein seidiges Fell ist zwar lang, hat aber kaum oder sogar gar keine Unterwolle. Regelmäßiges Bürsten ist dennoch wichtig, um Verfilzungen zu vermeiden. Es ist empfehlenswert, schon früh mit der Gewöhnung an die Prozedur zu beginnen. Achte besonders auf die Augenpartie. Hier können lange Haare das Sichtfeld einschränken – also hochbinden oder schneiden für klare Sicht und ungestörte Kommunikation.
Verspielt und immer zu Schabernack aufgelegt, ist der Havaneser ein Herzensbrecher. Sein Temperament lädt zu ausgedehnten Spielstunden ein, und trotz seiner Energie passt sich dieser Hund erstaunlich gut an das Leben in einer Wohnung an. Er versteht sich außerdem prächtig mit anderen Tieren und liebt es, Teil deines Alltags zu sein. Diese Rasse fühlt sich überall zu Hause, solange du in der Nähe bist.
Beginne früh mit Sozialisation und Erziehung; der intelligente Havaneser lernt schnell und ist eifrig dabei, neue Dinge zu entdecken. Positive Verstärkung und eine liebevolle, konsequente Führung machen aus ihm den perfekten Begleiter.
#6 Chinese Crested Dog: Der exotische Hautfreund
Wer allergisch ist, wird diese Hunderasse lieben! Der Chinese Crested Dog hat einen ganz besonderen Look und überzeugt mit seinem liebevollen Wesen. Haarige Überraschungen auf dem Sofa bleiben aus, deine Kleidung bleibt sauber, und Allergiker können aufatmen.
Es gibt zwei Varianten: den Powderpuff mit weichem Fell und die Hairless-Variante, die fast haarlos ist. Beide sind unverwechselbar und haben ihren eigenen Charme. Die Powderpuff-Version ist vollständig mit einem weichen, seidenen Fell bedeckt, das regelmäßiges Bürsten erfordert. Ganz anders sieht es bei der Hairless-Variante aus: Sie hat nur Haare an Kopf, Pfoten und Schwanz, der Rest der Haut ist glatt.
Ja, du hast richtig gelesen – diese Hunde haben tatsächlich eine Haut, die der unseren ähnlich ist! Sie werden deshalb oft auch als Nackthunde bezeichnet. Das bedeutet allerdings auch, dass du ein wenig Skincare betreiben musst. Der chinesische Schopfhund (so heißt er auf Deutsch) hat zwar eine widerstandsfähige Haut, aber im Sommer solltest du Sonnencreme auftragen, um ihn vor der UV-Strahlung zu schützen.
Der Chinese Crested Dog ist bekannt für seine Lebhaftigkeit und sein freundliches Sozialverhalten. Hast du Kinder oder andere Haustiere? Kein Problem, die stylische Rasse ist geduldig, sanft und sehr menschenbezogen.
#7 Coton de Tulear: Der fröhliche Watteball
Hast du schon einmal einen Vierbeiner gestreichelt, der sich anfühlt wie eine Wolke? Der Coton de Tulear könnte dein neuer flauschiger Freund sein. Sein baumwollartiges Haarkleid ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch pflegeleicht.
Mit seinem lebensfrohen Wesen bringt dieser kleine Kerl Freude in jeden Haushalt. Seine Anhänglichkeit macht ihn zum perfekten Begleiter – beinahe als würde er dir sagen wollen: „Wo du hingehst, gehe ich auch hin!“
Die Pflege des Coton de Tulear ist überschaubar: Bürste ihn zweimal die Woche, um das Fell schonend zu entwirren. Die Augen und Ohren solltest du regelmäßig kontrollieren und reinigen und natürlich auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Was den täglichen Umgang mit der Rasse angeht, sei dir bewusst, dass diese Hunde neben ihrer Verspieltheit auch ein wenig herausgefordert werden möchten. Sie lernen schnell, also sei kreativ beim Training.
Mit einer Schulterhöhe von etwa 23 bis 25 Zentimetern und einem Gewicht von 3,5 bis 6 Kilogramm ist der Coton de Tulear der ideale Gefährte für kleine Wohnungen und große Herzen. Wie wär’s also mit einem lebensfrohen Watteball, der dein Leben auf die weiche Art bereichert?
#8 Löwchen: Der kleine Löwe unter den Hunden
Mit seinem charakteristischen Look sticht dieses kleine Kraftpaket wirklich hervor. Der „Löwen-Schnitt“ bedeutet, dass das Fell an Hinterkörper und Beinen kurz geschoren wird, während es im vorderen Bereich lang bleibt. Dieser Schnitt ist mehr als ein modischer Gag – er ist ein Stück Geschichte und verstärkt die löwenartige Erscheinung des Vierbeiners. Bedenke aber, dass das Fell regelmäßig gepflegt werden muss, um Verknotungen zu vermeiden, insbesondere hinter den Ohren und an den Pfoten.
Löwchen zeichnen sich durch ihre Klugheit und ihren Mut aus. Sie lernen schnell und sind immer begierig, neue Tricks und Kommandos zu meistern. Ihre Intelligenz macht sie zu idealen Schülern in der Hundeschule – eine Freude für jeden, der Spaß an der Hundeerziehung hat.
Das Zusammenleben mit einem Löwchen ist nie langweilig. Sein hohes Gesellschaftsbedürfnis macht ihn zu einem kuscheligen Gefährten, der am liebsten überall dabei ist. Löwchen sind keinesfalls Couchpotatoes; sie lieben es, beschäftigt zu sein und Teil deiner täglichen Routinen zu werden. Wecke seine Neugier mit Spielzeug und biete ihm kleine Herausforderungen, dann wird sein Leben zum Brüller!
#9 Kerry Blue Terrier: Der irische Aristokrat
Der Kerry Blue Terrier ist ein echter Hingucker mit seinem markanten blauen Fell, das von einer weichen Wellen- bis Lockenstruktur geprägt ist. Es ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch den praktischen Vorteil, dass es kaum haart.
Das auffällige Fell deines Kerry Blue Terriers benötigt allerdings regelmäßige Pflege. Du solltest es mehrmals wöchentlich durchbürsten und kämmen, um es in bestem Zustand zu halten.
Alle acht Wochen ist ein Bad angesagt, gefolgt vom Schneiden des Fells, um das charakteristische Erscheinungsbild zu bewahren. Der Haarschnitt unterstreicht die besondere Persönlichkeit des Kerry Blue Terriers: Er besitzt einen stolzen Charakter und ein starkes Selbstbewusstsein. Seine Haltung und sein ausdrucksvoll dreinblickendes Gesicht spiegeln dies auf eindrucksvolle Weise wider.
Beim Training zeigt sich der Kerry Blue Terrier intelligent und lernwillig, jedoch solltest du seine Selbstständigkeit nicht unterschätzen. Konsequenz und Geduld sind gefragt, um mit ihm erfolgreich zu arbeiten. Er liebt mentale und körperliche Herausforderungen, also beschäftrige ihn mit abwechslungsreichen Übungen.
Überlege, wie du das Training gestalten kannst, um seinem stolzen Charakter gerecht zu werden. Ein Mix aus liebevoller Konsequenz und kreativen Spielphasen wird euch beiden Freude bereiten und deine Position als ruhiger und souveräner Rudelführer stärken.
#10 Soft Coated Wheaten Terrier: Der sanftmütige Ire
Der Soft Coated Wheaten Terrier hat ein seidig-weiches Fell in einem warmen Weizen-Ton ohne Unterwolle. Regelmäßige Pflege ist dennoch wichtig, um das Fell frei von Knoten und Schmutz zu halten. Bürste deinen Terrier wöchentlich und genieße dabei sein fröhliches Wesen.
Mit seiner liebevollen Art und seinem freundlichen, ausgeglichenen Temperament wird er schnell zum Mittelpunkt deiner Familie. Du wirst fewststellen, dass er eine enge Bindung aufbaut und treu an deiner Seite steht.
Die Erziehung sollte konsequent, aber liebevoll sein. Diese Hunderasse ist intelligent und lernt schnell, daher ist die Kombination aus Geduld und positiver Verstärkung der Schlüssel zum Erfolg. Eine gute Auslastung, sowohl körperlich als auch geistig, ist unerlässlich, damit er sich rundum wohl fühlt.
Bist du bereit für abwechslungsreiche Spaziergänge und Entdeckungstouren? Der Soft Coated Wheaten Terrier wird an deiner Seite sein und die Welt mit dir erkunden. Ob beim Spielen mit den Kindern oder bei der Wache über sein Zuhause, seine Vielseitigkeit wird dich jeden Tag aufs Neue beeindrucken.
#11 Schnauzer: Der wachsame Geselle mit Bart
Schnauzer sind nicht nur für ihren markanten Bart bekannt, sondern auch für ihr außergewöhnliches Fell. Je nachdem, ob du einen Zwerg-, Standard- oder Riesenschnauzer zu Hause hast, wirst du feststellen, dass sich die Fellstrukturen unterscheiden. Aber alle sind bekannt dafür, wenig zu haaren – ein klarer Vorteil, wenn du keine Haare im Haus verteilt haben möchtest.
- Zwergschnauzer: Kompakt und pfiffig, sein Fell ist robust und leicht zu pflegen.
- Standardschnauzer: Vielseitig und anpassungsfähig, benötigt etwas mehr Pflege.
- Riesenschnauzer: Majestätisch und kräftig, sein Fell kann eine Herausforderung sein.
Dein Schnauzer hat ein besonderes Doppelhaar. Das Unterfell ist dicht und weich, während das Deckhaar hart und drahtig ist. Bürste deinen Schnauzer ein- bis zweimal die Woche und bringe ihn alle paar Monate zum Hundefriseur. Du solltest ihn nicht zu häufig baden, um das natürliche Öl des Fells nicht zu entfernen.
Seine Wachsamkeit macht ihn zu einem fantastischen Wächter – ein Hund, der dich immer informieren wird, wenn etwas nicht stimmt. Aber lass dich nicht täuschen, unter dieser tapferen Fassade verbirgt sich ein treues Herz.
#12 Yorkshire Terrier: Der winzige Adlige mit Herz
Dieser kleine Liebling kombiniert Abenteuerlust mit einem Hauch von Adel, der ihm einst den Titel des Schoßhundes der gehobenen Gesellschaft einbrachte.
Das seidige Fell des „Yorkies“ ist mittellang, glatt und fein – ein wahres Vergnügen zu bürsten. Du musst es regelmäßig kämmen, um Verfilzungen vorzubeugen. Also, liebe zukünftige Yorkie-Besitzer, seid euch der kleinen Bürstensession bewusst, die in eurer täglichen Routine Platz finden muss!
Lass dich nicht von der geringen Größe täuschen: Der Yorkshire Terrier ist bekannt für seinen mutigen Charakter. Hast du Lust auf kleine Abenteuer im Alltag? Er begleitet dich mit großem Herz und ist trotz seiner Größe, mit einer Widerristhöhe von 18-23 cm und einem Gewicht von maximal 3,2 kg, immer für eine Erkundung zu haben.
Die kleinen Vierbeiner haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12-15 Jahre. Die richtige Ernährung ist dabei ausschlaggebend. Achte auf qualitatives Futter und genügend Bewegung, um gesundheitliche Probleme zu umschiffen.
Du wohnst in einer kleinen Wohnung? Kein Problem! Der Yorkshire Terrier benötigt nicht viel Platz. Er ist glücklich, solange er regelmäßig seine Spaziergänge bekommt und bei dir in der Nähe sein darf.
Bye-bye Haarprobleme?
Wie du siehst, gibt es jede Menge tolle Hunderassen, die wenig oder gar nicht haaren! Nichtsdestotrotz kommst du um Fellpflege nicht herum, also plane immer genug Zeit fürs Bürsten, Waschen und Haareschneiden ein und setze dich mit der Fellstruktur deines besten Freundes auseinander.
Am allerwichtigsten ist und bleibt die verantwortungsvolle Haltung. Ganz gleich, für welche Rasse du dich entscheidest, dein neuer Begleiter verlässt sich auf dich. Biete ihm ein liebevolles Heim und die nötige Fürsorge – und er wird es Dir mit Treue (und einem haarfreien Fußboden) danken.
1 Kommentar