hund leckt pfoten hausmittel

Hund leckt Pfoten? 8 effektive Hausmittel die helfen!

Dein Hund leckt seine Pfoten und du möchtest wissen, warum er das tut? Keine Sorge, ich habe hier effektive Methoden zur Pfotenpflege, um deinem vierbeinigen Freund das unangenehme Lecken und mögliche Hautprobleme zu ersparen. Es ist wichtig, das übermäßige Lecken im Auge zu behalten, da es ein Hinweis auf ein zugrundeliegendes Gesundheitsproblem sein könnte.

Aber keine Sorge, ich werde dir Tipps und Hausmittel geben, um das Lecken zu reduzieren. Hunde lecken ihre Pfoten aus verschiedenen Gründen – sei es, um Schmutz und Verletzungen zu behandeln oder um Juckreiz und Entzündungen zu lindern. Lass uns direkt in den Artikel hereinsteigen!

Key Takeaways

  • Hunde lecken Pfoten aus verschiedenen Gründen, wie Allergien, trockene Haut, Infektionen oder Langeweile.
  • Natürliche Hausmittel wie Essig, Apfelessig, Backpulver, Kokosöl und Kamillentee können Juckreiz und Beschwerden lindern.
  • Regelmäßige Pfotenpflege und Prävention sind wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Hund leckt Pfoten regelmäßig – warum tut er das?

Es ist völlig normal, dass Hunde hin und wieder ihre Pfoten lecken. Das Lecken der Pfoten kann mehrere Gründe haben, von harmlosem Verhalten bis hin zu Anzeichen für gesundheitliche oder psychische Probleme. Hier betrachten wir einige mögliche Ursachen dafür, warum Vierbeiner ihre Pfoten lecken.

#1 Allergien

Eine der häufigsten Ursachen für das Pfotenlecken bei Haustieren sind Allergien. Diese können durch Umweltfaktoren wie Pollen, Schimmel oder Staubmilben, aber auch durch Lebensmittelallergien verursacht werden. Es ist wichtig, die möglichen Auslöser zu identifizieren und darauf zu achten, dass das Haustier diesen nicht ausgesetzt ist.

#2 Trockene Haut

Sie kann ebenfalls dazu führen, dass Haustiere vermehrt an ihren Pfoten lecken. Dies kann durch trockene Luft, bestimmte Shampoos oder Hauterkrankungen verursacht werden. Eine gute Pflege der trockenen Haut und regelmäßiges Befeuchten können helfen, das Problem zu lindern.

#3 Infektionen durch Bakterien oder Pilze:

Sie können dazu führen, dass Haustiere vermehrt lecken, um die betroffenen Stellen zu beruhigen. Es ist wichtig, auf Anzeichen von Rötungen, Schwellungen oder Wunden zu achten und gegebenenfalls einen Tierarzt aufzusuchen. Einige Parasiten können nicht nur von Hund zu Hund, sondern auch auf den Menschen übertragen werden.

#4 Langeweile, Stress und psychische Ursachen:

Manchmal lecken Hunde ihre Pfoten aus Langeweile oder als Stressbewältigung. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn sie nicht genügend Beschäftigung oder Auslauf haben. Es ist wichtig, genügend Aktivitäten anzubieten und sicherzustellen, dass das Tier ausreichend geistig und körperlich gefordert wird.

#5 Verletzungen:

Schnitte oder Fremdkörper in den Pfoten können dazu führen, dass Haustiere vermehrt lecken, um die Schmerzen zu lindern. Es ist wichtig, die Pfoten deines Hundes regelmäßig auf Verletzungen zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu behandeln.

#6 Parasitenbefall:

Flöhe, Milben, Zecken und andere Parasiten mögen die warmen und geschützten Stellen zwischen den Zehen. Wenn du Risse, Entzündungen oder Anzeichen von Infektionen in der Pfotenregion deines Hundes bemerkst, könnte dies ein Hinweis auf einen Parasitenbefall sein.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Gründe, warum dein Liebling seine Pfoten leckt. Es ist deswegen wichtig, die Ursache herauszufinden und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem zu beheben und das Wohlbefinden deines Hundes sicherzustellen.

Natürliche Hausmittel, die den Hundepfoten helfen können

Wenn dein Hund nicht mehr aufhören kann sich an den Pfoten zu lecken, bzw. Probleme mit juckenden Pfoten hat, dann ist es an der Zeit, nach den Hausmitteln zu suchen. Hier sind 8 natürliche Alternativen, die du verwenden kannst, um deinem vierbeinigen Freund zu helfen, den Juckreiz und die Beschwerden zu lindern:

#1 Essig und Wasser

Mische zwei Tassen lauwarmes Wasser und eine Tasse Essig in einer Schüssel. Durch die Kombination dieser beiden Zutaten wird eine starke Mischung geschaffen, die Pilze und Bakterien effektiv abtöten kann. Halte die Pfote deines Hundes etwa fünf Minuten in der Schüssel, um sicherzustellen, dass die Lösung ausreichend Zeit hat, um Reinigungswirkung zu entfalten.

#2 Apfelessig

Apfelessig ist ebenfalls ein gutes Hausmittel gegen Juckreiz. Du kannst es direkt auf die betroffenen Pfoten auftragen oder in Wasser verdünnen und die Pfoten darin eintauchen lassen.

#3 Backpulver

Eine Mischung aus Backpulver und Wasser kann aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften eine wirksame Methode sein, um Juckreiz zu lindern. Mische einfach einen Teil Backpulver mit drei Teilen Wasser und trage die Paste auf die betroffenen Stellen auf und warte einige Minuten, bevor sie abgespült wird.

#4 Kokosöl

Hund leckt Pfoten

Kokosöl ist bekannt für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Du kannst es direkt auf die Pfoten auftragen, um Juckreiz und Entzündungen zu reduzieren.

#5 Kamillentee

Hund leckt Pfoten

Kamillentee ist ein weiterer natürlicher Helfer gegen Juckreiz an den Pfoten. Du kannst dir einen Tee zubereiten, ihn abkühlen lassen und die Pfoten deines Hundes darin baden lassen.

#6 Honig

Hund leckt Pfoten

Falls dein Hund Bakterien an den Pfoten hat, könnte das Auftragen von Honig auf die betroffene Stelle helfen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele Hunde den Honig gerne von ihren Pfoten ablecken. Um dies zu verhindern, kannst du eine Art Schutz verwenden, wie beispielsweise eine Socke.

#7 Natron (Backsoda)

Hund leckt Pfoten

Um ein Natronbad für deinen Hund zuzubereiten, benötigst du lediglich eine Tasse Natron und eine Badewanne mit warmem Wasser. Mische das Natron gründlich in der Badewanne, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Natronbäder können eine einfache und natürliche Möglichkeit sein, um deinem Hund Linderung bei Juckreiz zu verschaffen.

#8 Anti-Juckreiz-Lösung

hand holding small bottle of parfume and spray

Vorsichtsmaßnahmen wie das regelmäßige Schneiden von zu langem Fell an den Pfoten und zwischen den Ballen sowie eine beruhigende Anti-Juckreiz-Lösung können ebenfalls helfen, das Lecken der Hundepfoten zu reduzieren.

Probiere diese Hausmittel für deinen Hund aus und beobachte, welche am besten wirken. Berücksichtige jedoch immer den Rat deines Tierarztes, um sicherzustellen, dass die Pfoten deines Hundes gesund und schmerzfrei bleiben.

Hund leckt Pfoten

Pfotenlecken: Pflege und Prävention

Es ist von großer Bedeutung, die Pfoten deines Haustieres regelmäßig und gründlich zu überprüfen und sie entsprechend zu pflegen. Durch diese sorgfältige Vorgehensweise kannst du mögliche Probleme frühzeitig erkennen und ihnen rechtzeitig entgegenwirken.

Hier findest du unsere Checkliste, welche präventive Maßnahmen zu ergreifen sind, um potenzielle Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Pfoten deines Haustieres zu vermeiden. Indem du regelmäßig auf ihre Gesundheit achtest und sie angemessen pflegst, trägst du dazu bei, dass dein Tier ein glückliches und schmerzfreies Leben führen kann. 

  1. Halte die Pfoten deines Hundes sauber und frei von Schmutz und Verunreinigungen. Überprüfe regelmäßig auf Schnitte, offenen Wunden oder Anzeichen von Infektionen. Überprüfe und wasche die Pfoten, sodass sich dein Hund immer nach dem Gassigehen wohl findet.
  2. Sorge dafür, dass du regelmäßig die Krallen deines Hundes trimmst, um Überwucherungen zu vermeiden, die zu Schmerzen oder Problemen beim Gehen führen können. Wer sich unsicher ist, sollte die Krallen beim Tierarzt oder einem Hundefriseur kürzen lassen.
  3. Denke daran, dass Pfotenschuhe in Bereichen mit extremen Temperaturen (heiße Böden im Sommer oder kalte und eisige Oberflächen, bzw. Streusalz im Winter) den Pfoten zusätzlichen Schutz bieten können.
  4. Achte darauf, dass dein Hund keine schädlichen oder giftigen Materialien tritt, wie beispielsweise Chemikalien oder Reinigungsmittel.
  5. Stelle sicher, dass dein Hund ausreichend Bewegung und Training erhält, um seine Muskeln und Gelenke zu stärken und die allgemeine Gesundheit seiner Pfoten zu verbessern.
  6. Vermeide übermäßige Feuchtigkeit und Nässe, insbesondere zwischen den Zehen. Wische die Pfoten deines Hundes nach dem Spaziergang im Regen oder in nassen Bedingungen trocken.
  7. Achte darauf, ob dein Hund auf bestimmte Allergene oder Inhaltsstoffe sensibel reagiert. Beachte Anzeichen von Allergien wie Rötungen, Juckreiz, zu viel Speichel oder Schwellungen und bespreche diese mit deinem Tierarzt.
  8. Je nach Bedarf können dir spezielle Pflegeprodukte wie Balsam für Pfoten oder spezielle Cremes für rissige oder trockene Pfoten helfen, die Gesundheit und den Komfort der Pfoten deines Hundes zu erhalten. Die Verwendung von Pfotenschutzcreme bildet eine schützende Barriere und kann helfen, Bakterien und Pilze abzuwehren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Pfotenpflege von Rasse zu Rasse und individuell variieren kann. Einige Hunde benötigen möglicherweise mehr Aufmerksamkeit und Pflege als andere. Sprich mit deinem Tierarzt oder einem professionellen Hundepfleger für spezifische Empfehlungen für deinen Hund. 

Hund leckt Pfoten

Wann sollte ich zum Tierarzt?

Wenn dein Hund übermäßig seine Pfoten leckt und du bei der Überprüfung Verletzungen feststellst oder einfach ein ungutes Gefühl hast, ist ein Besuch beim Tierartzt immer ratsam. Obwohl Hausmittel in manchen Fällen hilfreich sein können, sollten sie niemals eine professionelle medizinische Behandlung ersetzen. Greife danach bei jeglicher Unsicherheit oder Zweifel bezüglich der Gesundheit deines geliebten Haustieres.

Um die genaue Ursache des übermäßigen Leckens der Pfoten deines Hundes festzustellen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass dein Tierarzt eine gründliche Untersuchung durchführt. Nur so kann eine angemessene und zielgerichtete Behandlung gewährleistet werden, um deinem Vierbeiner Linderung zu verschaffen und seine Gesundheit zu verbessern. 

Während du auf den Termin beim Tierarzt wartest, kannst du deinem Hund das Leben etwas erleichtern. Versuche, die Umgebung deines Hundes möglichst reizarm zu gestalten, um Irritationen und Allergien zu vermeiden. Wenn dein Hund draußen war, säubere seine Pfoten vorsichtig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz und Reizstoffe zu entfernen. Verwende auch die 8 vorgestellten natürlichen Hausmittel, die ich oben aufgelistet habe, um das exzessive Lecken deines Hundes unter Kontrolle zu bringen.

Häufig gestellte Fragen

Warum leckt mein Hund seine Pfoten?

Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Hund sich die Pfoten leckt. Häufige Ursachen sind Allergien, Hautirritationen, Schmerzen oder sogar Langeweile. Es ist wichtig, die genaue Ursache herauszufinden, um die richtige Behandlung anzuwenden.

Welche Hausmittel helfen bei entzündeten Pfoten?

Es gibt einige Hausmittel, die helfen können, entzündete Hundepfoten zu beruhigen. Zum Beispiel können Aloe vera Gel und Pfotenschutzcreme dazu beitragen, Juckreiz und Entzündungen zu lindern. Auch Kamillentee, Honig, Kokosöl oder Apfelessig können dazu beitragen, Entzündungen bei der Hundepfote zu reduzieren.

Was hilft gegen nächtliches Pfotenlecken?

Um nächtliches Pfotenlecken zu reduzieren, kannst du versuchen, die Pfoten deines Hundes vor dem Schlafengehen zu reinigen und zu trocknen, um Reizstoffe zu entfernen. Du kannst auch ein Kamillenbad für die Pfoten deines Hundes in Betracht ziehen, um den Juckreiz zu lindern. Als eine Art Schutz kann auch eine Socke helfen.

Kann Stress dazu führen, dass mein Hund Pfoten leckt?

Ja, Stress kann dazu führen, dass der Hund regelmäßig seine Pfoten leckt. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass dein Hund genug Ruhe und Entspannung erhält und sich in einer stressfreien Umgebung befindet. Zudem kann es hilfreich sein, die Ursachen für den Stress zu identifizieren und gegebenenfalls anzugehen. Durch regelmäßige Spaziergänge, ausreichend Bewegung und geistige Stimulation kann man zudem dazu beitragen, dass der Hund ausgeglichen und entspannt bleibt.

Ähnliche Beiträge

Ein Hund trägt ein Geschirr mit einem Floh darauf.

Flöhe beim Hund? 7 bewährte Hausmittel die helfen!

Flöhe beim Hund sind nicht nur lästig, sondern können auch zu einer echten Plage werden – sowohl für deinen geliebten…

Weiterlesen
Ein Mops sitzt vor einem Kreuz.

Hund kann nicht mehr aufstehen? Ursachen und effektive Soforthilfe-Tipps

Was tun, wenn der geliebte Vierbeiner plötzlich nicht mehr aufstehen kann? Eine beunruhigende Situation, die jedem Hundehalter schon mal das…

Weiterlesen
Die Nase eines Hundes mit Fragezeichen darüber.

Trockene Hundenase? 10 Ursachen und Top Hausmittel

Es gibt verschiedene Ursachen für eine trockene und verkrustete Nase bei Hunden. Meistens liegt es am Wetter oder Alter, aber…

Weiterlesen

Lass den ersten Kommentar da: